Hallo ihr lieben!
Ich habe mich hier ja nun einige Zeit nicht gemeldet. Das lag daran, dass es keine besonderen Ereignisse, das Auslandsjahr betreffend gab.
Aber heute habe ich endlich mal wieder eine winzige Neuigkeit: Ich war beim Zahnarzt. Ich weiß, das hört sich nicht besonders spannend an, aber auch das muss erledigt werden. Es hat wirklich nicht lange gedauert. Die Zahnärztin musste nur ankreuzen, wie der Zustand meiner Zähne ist und eine Unterschrift und einen Stempel darunter setzen. Sie war total begeistert, dass ich nach England will und meinte ständig, dass sie am liebsten mitkommen würde. :D
Anfang Juli muss ich dann noch zum Arzt. Und wenn das erledigt ist, muss ich nur noch unterschreiben und das ganze zurück nach England schicken.
Außerdem war ich noch in der Bibliothek dort habe ich einen Film (Mit der Schultasche in die Welt) und zwei Bücher (Ein Schuljahr im Ausland & Schüleraustausch weltweit) ausgeliehen. Mal sehen welche neuen Info`s ich da noch bekomme. ;)
Ich melde mich sobald es etwas neues gibt!
Bis dann,
Motte
Donnerstag, 12. Juni 2014
Donnerstag, 1. Mai 2014
Fächerwahl
Hallo ihr Lieben!
Es gibt Neuigkeiten!
In England ist es so, dass man sich, wenn man in die 6th Form (die Oberstufe), also die 12. Klasse kommt auf 4 Kurse "spezialisieren" muss. Man wählt also 4 Fächer in denen man dann (ich glaube 4 Stunden pro Woche) unterrichtet wird.
Diese 4 Kurse muss auch ich wählen, allerdings ist mir das ziemlich schwer gefallen, weil ich einerseits gerne Kurse ausprobieren wollte, die in Deutschland nicht angeboten werden, andererseits muss ich meine Kurse aber auch so wählen, dass ich möglichst wenig Probleme beim wiedereinstieg hier in Deutschland habe, da ich die 11. Klasse ja überspringe. Nach einigem hin und her habe ich mich jetzt für
Es gibt Neuigkeiten!
In England ist es so, dass man sich, wenn man in die 6th Form (die Oberstufe), also die 12. Klasse kommt auf 4 Kurse "spezialisieren" muss. Man wählt also 4 Fächer in denen man dann (ich glaube 4 Stunden pro Woche) unterrichtet wird.
Diese 4 Kurse muss auch ich wählen, allerdings ist mir das ziemlich schwer gefallen, weil ich einerseits gerne Kurse ausprobieren wollte, die in Deutschland nicht angeboten werden, andererseits muss ich meine Kurse aber auch so wählen, dass ich möglichst wenig Probleme beim wiedereinstieg hier in Deutschland habe, da ich die 11. Klasse ja überspringe. Nach einigem hin und her habe ich mich jetzt für
- Maths
- Geography
- English Literature und
- Biology
entschieden. Eigentlich wollte ich gerne noch einen Photograpy Kurs belegen, aber der findet leider parallel zu Biology statt...
Ich hoffe, dass ich mit dieser Fächerwahl zurechtkomme und so anschließend auch hier in Deutschland wieder einigermaßen gut einsteigen kann.
Das waren übrigens die Fächer, die ich zur Auswahl hatte (die rot markierten, habe ich gewählt):
|
Pathway 1
|
Pathway 2
|
Pathway 3
|
Choose 1
|
AS German
AS Maths
|
AS English Literature
AS Film Studies
|
BTEC Health and
Social
BTEC Business
Studies
AS Film Studies
Football Academy
|
Choose 1
|
AS Physics
|
AS Geography
AS Media Studies
AS Use of Maths
|
AS Media Studies
BTEC Sport
BTEC Health & Social
|
Choose 1
|
AS Chemistry
AS French
|
AS Art
AS English Literature
|
AS Art
BTEC ICT
Certificate in
Finance
AS Food
|
Choose 1
|
AS Biology
|
AS History
AS Drama
AS Photography
|
BTEC Public Services
AS Photography
BTEC Performing Arts
|
Dienstag, 22. April 2014
Handbuch Fernweh
Hallöchen!
Wie versprochen kommt heute der Bericht über das "Handbuch Fernweh" von Thomas Terbeck.
Das Buch ist in drei Teile aufgeteilt:
Wie versprochen kommt heute der Bericht über das "Handbuch Fernweh" von Thomas Terbeck.
Das Buch ist in drei Teile aufgeteilt:
- Ratgeber
- Service
- Info
Im ersten Teil, dem Ratgeber, wird beschrieben welche (vor allem persönlichen) Voraussetzungen man für ein Auslandsjahr mitbringen sollte, wie man seine Eltern überredet, nach welchen Kriterien man das Gastland aussucht und so weiter. Außerdem werden die Zeit von der Anmeldung bis zum Abflug, die Zeit während des Auslandsaufenthalts und die Zeit nach der Rückkehr beschrieben. Des weiteren werden Kulturschock und Heimweh thematisiert und es gibt ein Kapitel, welches sich "Austausch und Eltern" nennt ;)
Im zweiten Teil des Buches, dem Serviceteil, werden Austauschprogramme für 18 (!) verschiedene Gastländer aufgelistet, sodass ein Vergleich problemlos möglich ist. Hierbei ist der Teil über die USA besonders ausführlich, da bekanntermaßen die meisten Austauschschüler ihr Jahr in den USA verbringen. Aber auch für die 17 anderen Länder ist alles sehr detailliert aufgeschrieben.
Im dritten Teil des Buches, dem Info-Teil, geht es zum Beispiel um Privatschulen und Internate, Staatliche Austauschprogramme, BAföG, Stipendien und Bücher zum Thema Schüleraustausch. Außerdem wird erklärt wie man selbst Gastfamilie werden kann und ob es sinnvoll ist einen Schüleraustausch bzw. ein Auslandsjahr privat zu organisieren.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Für mich war der Serviceteil zwar mehr oder weniger überflüssig, da ich mich ja bereits entschieden habe und auch angenommen bin, aber trotzdem war der Vergleich der unterschiedlichen Organisationen, die auch ich in Betracht gezogen habe interessant. Mir hat das Buch einige Fragen beantwortet, über die ich mir vorher nicht allzu viele Gedanken gemacht habe (z.B. Wie bekomme ich mein ganzes Leben in einen Maximal 23 kg schweren Koffer?) und es hat mir einige neue Denkanstöße gegeben.
Ich empfehle jedem/r AustauschschülerIn, selbst wenn er/sie sich schon für eine Organisation entschieden hat, dieses Buch zu lesen!
Ich werde dieses Buch auch noch meinen Eltern zu lesen geben, da ich denke, dass es auch für sie interessant ist.
Ich hoffe ich habe euch einen kleinen Einblick in das Buch geben können.
Viele Grüße,
Motte
Im dritten Teil des Buches, dem Info-Teil, geht es zum Beispiel um Privatschulen und Internate, Staatliche Austauschprogramme, BAföG, Stipendien und Bücher zum Thema Schüleraustausch. Außerdem wird erklärt wie man selbst Gastfamilie werden kann und ob es sinnvoll ist einen Schüleraustausch bzw. ein Auslandsjahr privat zu organisieren.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Für mich war der Serviceteil zwar mehr oder weniger überflüssig, da ich mich ja bereits entschieden habe und auch angenommen bin, aber trotzdem war der Vergleich der unterschiedlichen Organisationen, die auch ich in Betracht gezogen habe interessant. Mir hat das Buch einige Fragen beantwortet, über die ich mir vorher nicht allzu viele Gedanken gemacht habe (z.B. Wie bekomme ich mein ganzes Leben in einen Maximal 23 kg schweren Koffer?) und es hat mir einige neue Denkanstöße gegeben.
Ich empfehle jedem/r AustauschschülerIn, selbst wenn er/sie sich schon für eine Organisation entschieden hat, dieses Buch zu lesen!
Ich werde dieses Buch auch noch meinen Eltern zu lesen geben, da ich denke, dass es auch für sie interessant ist.
Ich hoffe ich habe euch einen kleinen Einblick in das Buch geben können.
Viele Grüße,
Motte
Montag, 21. April 2014
Ostergrüße
Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Osterfest und genießt die freie Zeit, ob allein, mit Familie, Freunden, Haustieren oder was auch immer :)
Ich werde meine Ferien genießen und noch einige Sachen erledigen, die bisher leider liegen geblieben sind...
In diesem Sinne:
Frohe Ostern :)
P.S.: Ich habe mir das "Handbuch Fernweh" bestellt... Bericht folgt, sobald ich es durchgelesen habe :)
Sonntag, 13. April 2014
Papierkram
Hallöchen!
Gerade eben ist mein Hostfamily Letter (ein Brief in dem ich einiges über mich erzähle und anhand dessen die Gastfamilie entscheiden soll ob ich zu ihr passe) fertig geworden. Er ist 2 1/2 Seiten lang und ich hoffe es steht alles drin was wichtig ist... Es war gar nicht so einfach wie ich gedacht hab weil mir irgendwann die Ideen für Satzanfänge ausgegangen sind :D
Aber ich hab natürlich noch mehr Papierkram zu erledigen, z.B. jede Menge Formulare ausfüllen... 15 Seiten über mich, meine Familie, meinen Gesundheitszustand und, und, und....
Naja, der Sonntag ist ja noch nicht zu Ende und die Ferien haben gerade erst angefangen...
Einen schönen restlichen Sonntag wünscht euch die in Papierkram versinkende Motte :)
Gerade eben ist mein Hostfamily Letter (ein Brief in dem ich einiges über mich erzähle und anhand dessen die Gastfamilie entscheiden soll ob ich zu ihr passe) fertig geworden. Er ist 2 1/2 Seiten lang und ich hoffe es steht alles drin was wichtig ist... Es war gar nicht so einfach wie ich gedacht hab weil mir irgendwann die Ideen für Satzanfänge ausgegangen sind :D
Aber ich hab natürlich noch mehr Papierkram zu erledigen, z.B. jede Menge Formulare ausfüllen... 15 Seiten über mich, meine Familie, meinen Gesundheitszustand und, und, und....
Naja, der Sonntag ist ja noch nicht zu Ende und die Ferien haben gerade erst angefangen...
Einen schönen restlichen Sonntag wünscht euch die in Papierkram versinkende Motte :)
Samstag, 12. April 2014
Erster Post
Herzlich Willkommen auf meinem Blog!
Hier möchte ich euch von der Zeit vor und während meines Auslandsjahres erzählen.
Ich werde ab Sommer 2015 für ein Jahr in Haverhill in England leben und dort die Samuel Ward Academy besuchen. Wenn ihr mögt könnt ihr hier auf meinem Blog alles verfolgen.
LG
Motte
Abonnieren
Posts (Atom)